🧯 Brandschutzbeauftragter – Verantwortung übernehmen

Ein Brandschutzbeauftragter sorgt dafür, dass der vorbeugende Brandschutz im Betrieb jederzeit funktioniert. Er erkennt Risiken frühzeitig, koordiniert Schutzmaßnahmen und stellt sicher, dass gesetzliche Anforderungen eingehalten werden. Damit schafft er Sicherheit – für Menschen, Anlagen und Prozesse.

🔍 Umfassende Aufgaben – Klar geregelt

Ein externer Brandschutzbeauftragter übernimmt die vollständige Organisation des betrieblichen Brandschutzes. Dazu gehören regelmäßige Begehungen, die Erstellung und Pflege der Brandschutzordnung, die Durchführung von Unterweisungen sowie die Kommunikation mit Behörden und Feuerwehren. Alles ist dokumentiert, transparent und praxisnah.

Zertifiziert und rechtskonform

Alle Leistungen erfolgen auf Grundlage aktueller gesetzlicher Vorgaben (z. B. ASR A2.2, DGUV, Bauordnungen). Durch regelmäßige Schulungen bleiben die Beauftragten auf dem neuesten Stand. Das sorgt für rechtliche Sicherheit und schützt Unternehmen vor Haftungsrisiken – ohne internen Mehraufwand.

Flexible Lösung für jedes Unternehmen

Ob produzierender Betrieb, Lagerhalle oder Verwaltungsstandort: Ein externer Brandschutzbeauftragter passt sich individuell an die Anforderungen vor Ort an. Die Betreuung kann stundenweise, projektbezogen oder dauerhaft erfolgen – flexibel, effizient und genau abgestimmt auf den tatsächlichen Bedarf.

„Ich kann den hervorragenden Service, den ich von Ihrem Unternehmen erhalten habe, gar nicht genug loben. Ihr Team hat alles Menschenmögliche getan, um unsere Bedürfnisse zu erfüllen, und unsere Erwartungen übertroffen.“

Oliver Hartman